Krakau Entdeckung entlang unbekannter Pfade - eine Bürgerreise in die Nürnberger Partnerstadt 19-23.06.2025
Bürgerreiser nach Krakau 19. bis 23. Juni 2025
Krakau
Das im Jahr 1000 gegründete Bistum Krakau war vom 14. bis Anfang des 17. Jahrhunderts die Hauptstadt Polens und die Krönungsstadt der polnischen Könige. Das Königsschloss Wawel ist auch heute noch das Wahrzeichen Krakaus. Als erste polnische und zweite Universität in Mitteleuropa wurde 1364 die Jagiellonen-Universität gegründet. Im 15. und 16. Jh. erlebte Krakau wie auch Nürnberg eine wirtschaftliche und künstlerische Blütezeit. Bedeutende Nürnberger Künstler arbeiteten in Krakau: Neben Hans Dürer und Veit Stoß, der den weltberühmten Altar der Marienkirche schuf, auch Peter Flötner, Peter Vischer, Georg Pentz und Hans Behaim. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. wurde Krakau zum Zentrum des polnischen Museumswesens, im 20. Jh. wieder zum Fluchtort der polnischen Künstlerelite. Unzerstört blieb die Stadt im 2. Weltkrieg wohl nur, weil das nationalsozialistische „Gouvernement Polen“ auf dem Wawel seinen Sitz hatte. Die Altstadt wurde als erste europäische Stadt von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet.
Die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Krakau besteht bereits seit über 45 Jahren. Es ist eine sehr lebendige und vielfältige Partnerschaft, die alle Lebensbereiche umfasst.
Entschleunigtes und umweltschonendes Reisen
Zum zweiten Mal reisen wir mit der Bahn nach Krakau. Diese Art des Reisens entschleunigt und ermöglicht einen Blick durch malerische Landschaften Polens. Auch Breslau und andere Städte entlang der Strecke können zumindest für einen Augenblick erkundet werden.
In Krakau zeigen wir Ihnen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten, aber auch die weniger bekannten Facetten der Stadt:
- Krakau als Wiege der Polnischen Geschichte
- Krakaus Mitsommer-Festival
- Krakau auf den Spuren der jüdischen Kultur
Galerie
Möglicher Reiseverlauf
Reiseverlauf
Donnerstag 19.06.2025
05:15 Treffen am Info-Point im Hauptbahnhof Nürnberg
05:39 Abfahrt nach Berlin, Ankunft in Berlin um 09:29 Uhr
10:52 Weiterfahrt nach Krakau
18:06 Ankunft am Hauptbahnhof in Krakau, Transfer ins Hotel Golden Tulip
19:30 Abendessen im Hotel
20:30 Kurzer Spaziergang in die Altstadt
Freitag 20.06.2025
09:30 Spaziergang zum Rathaus von Krakau (15 Minuten)
10:00 Treffen mit einem Vertreter/einer Vertreterin der Stadt Krakau
11:00 Führung durch die historische Altstadt, mit Besichtigung der Tuchhallen, der berühmten Marienkirche und dem Wawel-Schloss inkl. Besuch der Kathedrale bis ca. 15 Uhr
18:30 Spaziergang zum Restaurant
19:00 Abendessen in einem Hotel in der Altstadt
Samstag 21.06.2025
Zeit zur freien Verfügung oder, wenn gebucht, Ausflug in das Salzbergwerk Wieliczka
16:00 Fahrt mit der Straßenbahn nach Nowa Huta, Besichtigung
18:00 Abendessen in Nowa Huta
Abends: Mittsommerfest an der Weichsel
Sonntag 22.06.2025
Zeit zur freien Verfügung oder, wenn gebucht, Exkursion in die Gedenkstätte Auschwitz
Nachmittags: Besichtigung des jüdischen Stadtteils „Kazimierz“ mit Besuch einer Synagoge + Friedhof
19:00 Abendessen mit Klezmar-Konzert
Montag 23.06.2025
09:15 Transfer zum Bahnhof
10:00 Abfahrt nach Berlin
18:29 Weiterreise nach Nürnberg
21:52 Ankunft in Nürnberg
Mögliche Leistungen
Reiseleistungen:
-
4 Übernachtungen mit Frühstück im ****Hotel Golden Tulip
-
1 Abendessen im Hotel
-
1 Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt
-
1 Abendessen in Nowa Huta
-
1 Abendessen mit Klezmar-Konzert
-
Besichtigungen wie im Programm inkl. Eintritt Marienkirche und Kathedrale
-
Empfang im Rathaus + Begleitung durch eine Mitarbeiterin des Amts für Internationale Beziehungen
-
Zugfahrt via Berlin inkl. Sitzplatzreservierung
Termine & Preise
Reisepreise:
- Doppelzimmer p.P. – € 755 + ca. 200€ Bahnfahrt (der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl)
- Einzelzimmerzuschlag – € 259
Zusatzleistungen:
- Gedenkstätte: ab 4 Personen 95 Euro pro Person inkl. Fahrt und geführte Tour in deutscher Sprache
- Salzbergwerk: ab 4 Personen 95 Euro pro Person inkl. Fahrt und geführte Tour in deutscher Sprache
Kommentar
Anmeldeschluss: 15. April 2025
Kostenlose Stornierung: 30. April 2025
Mindesteilnehmerzahl: 10 Personen
Haben Sie Interesse an dieser oder einer ähnlichen Reise? Senden Sie eine Anfrage, um Details zu besprechen.
Andere Reisen
Berge, Täler und Kultur – Ab Krakau über das Riesengebirge bis nach Breslau
Erkunden Sie auf dieser 8-Tägigen Reise die Berge, Täler und natürlich die kulturellen Schätze Polens! Beginnen wird das Abenteuer in der ehemaligen Hauptstadt des Landes – Krakau. Bestaunen Sie die atemberaubende unterirdische Weld des Wieliczka-Salzbergwerks und folgen Sie den Spuren jüdischer Kultur im historischen jüdischen Viertel Kazimierz. Anschließend führt Sie die Reise nach Wadowice, wo Sie das Geburtshaus des verstorbenen Papstes Johannes Paul II besichtigen können.
Mehr